„Pfadfinden ist mehr als nur Zelten“ – dies ist eines unserer wichtigsten Mottos im Stamm Weiße Rose. Denn Pfadfinden ist für viele Kinder, jugendliche und junge Erwachsene ein fester Bestandteil ihres Lebens geworden. Unsere Fahrten und Lager sind viel mehr als gewöhnliche Ferienfreizeiten, denn das typische Lager-Gefühl kommt auch durch unsere besonderen Zelte, die Kohten, Jurten und Agadire.
Als wachsender BdP-Stamm sind wir froh, dass die Stiftung ProFiliis uns dabei unterstützt hat, eine neue große Jurte kaufen zu können, die sogar in Zukunft noch mit weiteren Zwischenteilen erweiterbar ist. Auf diese Weise können wir all unseren Teilnehmenden Kindern und Jugendlichen gemütliche Abende am Lagerfeuer ermöglichen.
Auch konnten wir dank der großzügigen Förderung unser bereits bestehendes Material reparieren lassen, damit wir genügend funktionierende Kohten, beispielsweise für das kommende Pfingstlager, zur Verfügung haben. Diese und weitere Verbesserungen wären ohne die Förderung der Stiftung Profiliis nicht möglich gewesen, weswegen wir uns herzlich dafür bedanken möchten.
Am 15.08. findet der Aplerbecker Familientag statt!
Wir freuen uns darüber, wenn Stammesmitglieder unseren Stand besuchen kommen – gerne mit Kluft und Halstuch!
Falls ihr die Möglichkeit habt, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen, würden wir uns freuen. Tragt die Informationen dafür bitte hier ein, damit wir die Übersicht über die Kuchenspenden behalten können.
Liebe Eltern, Sipplinge und Sippenführungen, wie bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, planen wir eine Sommerfahrt für die Gilde. Da durch Corona vieles noch sehr unklar ist, können wir natürlich noch keinen festen Informationen rausgeben.
Allerdings haben wir bereits einen groben Plan, den wir gerne mit euch teilen wollen. Der Gildensommer soll vom 10.07.2021 bis zum 27.07.2021 stattfinden. Dabei wollen wir gerne in den Wandergruppen am Oberlausitzer Bergweg in Sachsen entlang wandern.
Die Wandergruppen werden aus ca. 5-7 Personen bestehen, aber genaueres dazu erfahrt ihr dann, wenn man genauer planen kann. Am Ende der Fahrt würden wir nämlich auch gerne ein Abschlusslagern mit allen Wandergruppen bzw. Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Fahrt veranstalten. Gerade bei dieser Idee ist es noch unklar, inwiefern dies stattfinden kann. Wir versuchen aber möglichst alle Pläne umzusetzen.
Wir möchten gerne alle Wölflinge, Pfadfinder/innen und R/Rs zur Pfingstaktion vom 22. auf den 23.05.2021 einladen!
Das große Landespfingstlager mit über 500 Teilnehmenden kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden, doch wir als Stamm haben und dazu entschieden, eine Alternative anzubieten, bei der zumindest ein wenig das Pfadfindergefühl zu allen nach Hause gebracht werden soll.
Wir planen die Aktion so, dass sie sowohl vollständig zu Hause, als auch in Kleingruppen durchgefüht werden kann, wenn es die Hygienebestimmungen zulassen. Aber ihr könnt euch sicher sein: Am Samstag und Sonntag (22. und 23.05.21) findet die Pfingstaktion statt.
Also haltet euch dieses Datum gerne frei – wir freuen uns auf Euch!
Das Pfadfinderjahr 2020 war dadurch gekennzeichnet, dass viele Aktionen und Gruppenstunden leider nicht stattfinden konnten und dadurch unser Alltag teilweise stark verändert wurde. Für uns alle war und ist die Meute ein wichtiger Teil unseres Lebens und wir sind gerne ein Teil von ihr – Ein Grund mehr, das alles zu vermissen.
Viele Meutenstunden mussten ausfallen, viele Lager fanden nicht statt. Auch jetzt stehen wir noch vor großen Fragen: „Wann wird es wieder losgehen können?“ – „Welche Regeln gelten für uns?“
Um das Jahr 2020 nicht vollständig ohne eine tolle Fahrt als Gruppe zu beenden, haben wir uns dazu entschieden, an dem Projekt „Wir machen das! Demokratieprofis in Ausbildung“ teilzunehmen. Das Projekt ist eine Initiative der Bundeszentrale für Politische Bildung und befasst sich über drei Jahre hinweg mit dem Thema Mitbestimmung und Kinderrechte. Wusstet ihr, dass die Rechte von Kindern für jedes Land festgeschrieben sind und wirklich für alle Kinder gelten? Über dieses Thema und was der Name unseres Stammes – „Weiße Rose“ – mit dem Thema zu tun hat, werden wir hier unter Anderem viel lernen können.
Hiermit laden wir euch zum digitalen Elternabend des Stammes Weiße Rose ein. Thematisch wird es um alle Fragen und Anmerkungen rund um das aktuelle Stammesgeschehen und die Gruppenstunden gehen.
Im kürzlich per Whatsapp versandten Informationsschreiben haben wir unsere Entscheidungen augeführt und erklärt, wie es im Stamm Weiße Rose nun nach den Sommerferien weitergehen soll.
Liebe Wölflinge, liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe RRs, liebe Eltern,
Aufgrund der Hygieneschutzbestimmungen sind wir dazu verpflichtet, die Maskenpflicht auch auf dem Stammesgrundstück einzuhalten. Dies bedeutet für die Gruppenstunden, dass Masken von allen Personen getragen werden müssen, bis die jeweilige Gruppenführung Bescheid gibt, dass sie abgesetzt werden können (zum Beispiel beim Basteln).
Wie ihr wahrscheinlich wisst, ist für den Sommer dieses Jahr eine Fahrt für die PfadfinderInnen und ein Lager für die Wölflinge geplant. Leider können wir momentan noch keine genauen Informationen geben, inwiefern der Sommer für uns als Stamm gestaltet werden kann. Dennoch hat das Coronavirus schon jetzt verhindert, dass die Wanderfahrt für die Pfadfinder stattfinden kann. Auch das Lager für die Wölflinge wurde umgeplant und findet vorerst im Stammesheim vom Stamm Nordlicht in Castrop-Rauxel statt und nicht wie geplant in Dorsten.
Liebe Wölflinge, liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, liebe RRs, liebe Eltern,
Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus in Nordrhein-Westfalen und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken möchten wir euch im Folgenden über die Maßnahmen seitens des Stammes Weiße Rose informieren:
Wir als Stamm Weiße Rose erkennen an, dass das neuartige Virus vor Allem für ältere Mitmenschen mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Dies führt dazu, dass die rasante Ausbreitung des Virus ein Umstand ist, den es mit allen Mitteln zu unterbinden gilt – auch aus Gründen gesellschaftlicher Verantwortung.
Die Tage werden wärmer, die Nächte werden kürzer und die Sonne kommt wieder zum Vorschein. Das bedeutet nicht nur, dass wir nun wieder öfter und länger draußen Programm in den Gruppenstunden abhalten können, sondern auch etwas ganz anderes: Der Sommer rückt näher – und mit dem Sommer auch unser Stammessommerlager 2020!
Das Sommerlager 2020 findet aufgrund der verstärkten Hygienebedingungen auf eine andere Art und Weise statt: Sowohl Sippen, als auch Meuten werden gemeinsam mit Wölflingen und Pfadfindern des Stammes Nordlicht in Castrop-Rauxel lagern, wo die Hygeienebedingungen einfacher einzuhalten sind.
Das Jahr 2020 ist nun schon einige Wochen alt. Der Alltag ist, genau wie die wöchentlichen Gruppenstunden, zurückgekehrt. Wir haben als Stamm bereits in diesem Jahr eine Stammesfahrt abgehalten, auf der wir um die 70 Menschen begrüßen durften. Genauso wie die Stammesfahrt ist jedoch auch das Pfingstlager ein ständiger und fester Teil des Pfadfinderjahres.
Jedes Jahr treffen sich alle Stämme aus NRW um Pfingsten zu einem großen gemeinsamen Lager, um alte Bekannte wiederzusehen und neue Bekanntschaften zu schließen. Das Pfingstlager ist ein Zeltlager über vier Tage, auf dem üblicherweise buntes Porgramm stattfindet, man viel Zeit mit dem Stamm verbringt und abends in der Singerunde den Tag gemeinsam beenden kann.
Als Stamm Weiße Rose vereinen wir mehr als 120 motivierte Kinder und Jugendliche, mit denen wir das Pfadfinden zu einem Erlebnis werden lassen, das uns in großen Teilen unseres Lebens begleitet. Wir veranstalten nicht nur zahlreiche wöchentliche Gruppenstunden mit unseren Gruppen im Alter von 6 bis 16 Jahren, in denen wir buntes und altersgerechtes Programm neben dem Schulalltag auf die Beine stellen, sondern organisieren darüber hinaus auch zahlreiche Lager und Fahrten, nehmen an stadtübergreifenden Treffen teil und bilden uns in unserer Arbeit weiter.
Dieses Pfadfinderleben ist nur durch die ehrenamtliche Arbeit vieler Schülerinnen und Schüler, Berufsschülerinnen und -schüler und Studierenden möglich, die die wöchentlichen Gruppenstunden gewissenhaft und motiviert vorbereiten und durchführen. Viele von uns sind bereits selbst einmal Mitglied einer Gruppe der „Pfadfinderstufe“, oder sogar der jüngeren „Wölflingsstufe“ gewesen. Daher wissen wir auch, welche Vorzüge das Pfadfinderleben nicht nur für uns Ältere, sondern auch für Kinder und Jugendliche bietet.